Geschichte

2012

Gründung der Hans Saurer Ball Bearing (Shanghai) Ltd. unter der Leitung von Jin Zhang.

2011

Übergang des Unternehmens an die dritte Generation: Übernahme von 90% des Aktienkapitals der Hans Saurer Holding AG durch Marco Hausamann .

2003

Ein umfangreicher Produktekatalog mit Recherchetool über mehr als 36`000 Artikel wird auf dem Hans-Saurer-Internetportal publiziert.

2001

Die Hans Saurer Kugellager AG schaltet unter www.saurer-kugellager.ch ihr Internetportal online.

Übernahme der operativen Leitung durch Marco Hausamann als Delegierter des Verwaltungsrats und Heinz Hausammann als Mitglied der Geschäftsleitung.

1999

Schaffung einer neuen Firmenstruktur:

Hans Saurer Holding AG
Hans Saurer Kugellager AG   Hans Saurer Immobilien AG

1998

Aufbau einer eigenen technischen Abteilung mit Prüflabor und EDV gestützten Berechnungsprogrammen.

1993

Bezug des firmeneigenen Neubaus in Stachen bei Arbon.

1985

Ralph Hausamann erwirbt die Beteiligung von Hans Roduner und verfügt fortan über 100% des Aktienkapitals.

1984

Verkauf der Eigenfertigung in Grenchen.

1973

Käufliche Übernahme beider Firmen durch Ralph Hausamann und Hans Roduner (Schwiegersöhne des Firmengründers).

1970

Bezug der Büro- und Lagerräume an der Seestrasse in Arbon.

1960

Offizielle Übernahme der Exklusiv-Vertretung der Marke "NSK" für die Schweiz.

1950 – 1970

Die Hans Saurer Kugellager AG wechselt ihr Domizil aus Kapazitätsgründen dreimal innerhalb von Arbon.

ab 1950

Umstellung der Produktion der Hans Saurer Kugellager AG Grenchen von Normlagern auf Zeichnungslager.

1948

Jubiläum: 10 Jahre Hans Saurer Kugellager.

1945

Umwandlung der Einzelfirma Hans Saurer Kugellager, Arbon in eine Aktiengesellschaft.

1939

Gründung der Hans Saurer Kugellager AG, Grenchen als Produktionsbetrieb für Normkugellager.

1938

Gründung der Einzelfirma Hans Saurer Kugellager in Arbon. Zweck: Handel mit Wälzlagern. Büro und Lager in Wohnhaus und Garage des Firmengründers.